Gärten auf der Insel Ischia

giardini la mortella

Die Ravino-Gärten

Die Mortella-Gärten in der Via Francesco Calise in Forio d’Ischia sind ein absolutes Muss und gehören zweifellos zu den schönsten und aufregendsten privaten Gärten Europas. So schön, dass sie gleich zwei Preise erhalten haben: 2004 wurden die Mortella-Gärten im Wettbewerb um den schönsten Park Italiens erster und 2012 gewannen sie den Preis für die Wartung, verliehen von den Grandi Giardini Italiani.

Die Mortella-Gärten sind heute das Ergebnis der Leidenschaft und Hingabe, die Frau Susana Walton, der Ehefrau von Sir William Walton, einem der größten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, über mehr als 60 Jahre gewidmet hat. Sir William Walton wurde 1951 von Königin Elisabeth zum Ritter ernannt und erhielt 1967 die höchste britische Auszeichnung, den Orden of Merit. Er war 15 Jahre lang mit einer älteren Dame aus der englischen High Society, Alice Wimborne, verbunden, die ihm half, seine Inspiration zu fördern und eine Karriere aufzubauen. Nachdem er allein geblieben war, lernte er bei einem Besuch in Argentinien Susana Gil kennen, eine 22 Jahre jüngere Frau. Die beiden verliebten sich schnell und heirateten nur wenige Tage später.

Das Ehepaar Walton beschloss, ein Jahr nach ihrer Hochzeit nach Ischia zu ziehen, eine Insel, die Sir William Walton bereits in der Vergangenheit kennengelernt und bewundert hatte. Beide verliebten sich schnell in Ischia und beschlossen, ein Grundstück in einer Schlucht vulkanischen Ursprungs in Forio d’Ischia zu kaufen, einem Ort, der damals unter dem dialektalen Namen “Le Mortelle” bekannt war, was die Gegend mit Myrtenbüschen in Felsen beschrieb. Das neue Eigentum der Waltons erhielt den Namen der Gegend und wurde “La Mortella” genannt. Frau Susana, eine Naturliebhaberin, widmete sich sofort der Schaffung eines Gartens. Anfangs wurde sie vom britischen Landschaftsarchitekten Russell Page unterstützt, aber bald widmete sie sich mit all der Leidenschaft, die sie hatte, allein der Schaffung der Gärten. Jahr für Jahr wuchsen und nahmen sie Gestalt an, bis sie schließlich zu den heutigen Mortella-Gärten wurden. Das Anwesen, das zum Zeitpunkt des Kaufs der Waltons aus einem kargen Land voller Vulkansteine bestand, ist heute auf der ganzen Welt bekannt. Die Mortella-Gärten erstrecken sich über mehrere unterschiedliche Ebenen, die als Täler und Gärten auf dem Hügel bezeichnet werden.

Einige Jahre nach dem Tod von Sir William Walton im Jahr 1983 wurde 1991 die William Walton Foundation gegründet. Sie steht unter dem Protektorat von Prinz Charles von England und unterstützt junge Musiktalente aus der ganzen Welt. Im Jahr 1991 wurden auch die Mortella-Gärten für die Öffentlichkeit geöffnet. Lady Susana führte sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2010 im Alter von 83 Jahren persönlich als freundliche Gastgeberin.

Giardini Ravino

i giardini ravino d'ischia

Die Ravino-Gärten sind ein tropisch-mediterraner botanischer Park, der eine reiche Sammlung an sukkulenten Pflanzen beherbergt, die allgemein als “Fettpflanzen” bekannt sind. Besucher können entlang von Wegen spazieren gehen, die mit Kakteen und anderen seltenen Pflanzen gesäumt sind, die von Giuseppe D’Ambra gesammelt wurden, einem erfahrenen Seefahrer und leidenschaftlichen Pflanzenliebhaber, während seiner Reisen um die Welt.

Über seine 40 Jahre des Reisens kehrte Kapitän D’Ambra immer mit Taschen voller Stecklinge und Samen von seltenen Pflanzen nach Forio zurück. Das milde Klima und der fruchtbare Boden der Insel Ischia sowie die westliche Ausrichtung von Kapitän D’Ambra’s Wohnsitz erleichterten das Wachstum und die Vermehrung dieser exotischen Flora.

Die Idee, einen Park zu schaffen, entstand erst im Jahr 2000, als das Land vor dem B&B von Herrn D’Ambra zum Verkauf stand. Er kaufte es gut ein Jahr später zum Zweck des Anbaus aller Pflanzen und Samen, die er gesammelt hatte. Der erste Schritt war, die Reben im Boden auszureißen, die dann, als sie noch in gutem Zustand waren, an einen nahe gelegenen Weinberg gespendet wurden.

Es gab viele Schwierigkeiten aufgrund der übermäßig flachen Tendenz des Geländes, das für sukkulente Pflanzen nicht geeignet war, die keine Wasserstagnation tolerieren. In den nächsten vier Jahren wurde das Land entwässert, die Pflanzen begraben, das alte Bauernhaus wiederhergestellt und ein Pfad für behinderte Besucher geschaffen. All diese harte Arbeit zahlte sich schließlich mit der Einweihung der Ravino-Gärten am 1. April 2006 aus, was eine Quelle des Stolzes für die gesamte D’Ambra-Familie ist.

Die Ravino-Gärten erstrecken sich über eine Fläche von über 6.000 Quadratmetern und bieten einen 500 Meter langen Gehweg. Entlang des Weges können Besucher über 3.000 Objekte und 800 Arten von sukkulenten Pflanzen bewundern, darunter außergewöhnliche botanische Seltenheiten.

Der Weg wird durch Originalausstellungen von Bonsai, Kunst und Handwerk aufgewertet, und es ist nicht ungewöhnlich, Pfauen, Ponys und kleine Ziegen frei herumlaufen zu sehen.

Dutzende von Zitrusfrüchten, einheimischen aromatischen Pflanzen, verschiedenen Blumen und Palmen können in den Ravino-Gärten geschätzt werden. Es ist erwähnenswert, die Bonsai-Sammlung und die angebotenen Kurse zur Erlernung dieser alten Kunst hervorzuheben.

Im auf der westlichen Seite angelegten Wasserlauf können Besucher Wasserlilien, Kaffeepflanzen, Teepflanzen, Zuckerrohr, Seifenpflanzen und natürlich eine umfangreiche Sammlung seltener und kostbarer.

logo di booking

9,0 / 10

9/10

Planen Sie Ihren Urlaub noch heute!

Unverbindliches Angebot anfordern

Hotel Ischia la Pergola & Villa Flavio Resort.
Ihr unvergessliches Erlebnis!